
Sobre Nosotres


Unser Infinity Ring-Team
Die Menschen die die Verantwortung unserer Entscheidungen tragen
Rosa Belia Sanchez Ochoa
Mitbegründerin, Weberin der Dorfenergie, Gründerin und Praktikierende Rio Abierto Facillitadora in Mexiko,
Zen-Meisterin
Schöferin neuer Spielwelten, Gemeinschaftsbildungs- Coach
Energetischer Ernährungs- Coach , Posibilitadora
y Facilitadora de Biodanza, apasionada Permaculturista
AMIGES EN ACERCAMIENTO
Evolucionärin, Arus und Luans Mutter,
Künstlerin,
Raumhalterin de arquetipischen Weiblichen de lo femenino arquetípico, Paar und Sexualitäts Möglichkeiten Coach, Textil & Keidungs Designerin aus natürlichen Fasern
Permakulturist,
Schützer der Neuen Kultur
Senecios Vater
Unterstützer des Rage Club,
Kreador essbaren Wälder,
Trainer und Träger von transformativen Räumen
Amiges Claves en nuestro camino
Possibilitator, Gremlin-Transformator, Rage Club Spaceholder, Coach, Riftwalker zur nächsten Kultur, Schriftsteller, Musiker, liebendes Herz.
Freund des Herzens und der Seele für eine gefühlte Ewigkeit, Community Coach, Musiker, der Türen zur Archiarchie öffnet, lebt seit mehr als 30 Jahren in einer Community in New York, ETC- und PM LABS-Trainer
Freund des Herzens und der Seele für eine gefühlte Ewigkeit, Community Coach, Musiker, der Türen zur Archiarchie öffnet, lebt seit mehr als 30 Jahren in einer Community in New York, ETC- und PM LABS-Trainer
Raumhalter für Anger and Sadness Club, Gefühlsräume, Coach für Einzelpersonen, Coach für Unternehmen
Possibilitator, Gremlin-Transformator, Rage Club Spaceholder, Coach, Riftwalker zur nächsten Kultur, Schriftsteller, Musiker, liebendes Herz.
Permakulturist,
Schützer der Neuen Kultur
Senecios Vater
Unterstützer des Rage Club,
Kreador essbaren Wälder,
Trainer und Träger von transformativen Räumen
Neuen Kultur, Schöpferin
Hält das Gleichgewicht zwischen persönlicher und kollektiver Entwicklung in Liebe und gegenseitiger Ermächtigung ,
Mutter von Senecio
Trägerin von transformativen Beziehungen für Erwachsene und Kinder.
“Mi visión es un mundo donde las personas asumen responsabilidad radical por sí mismas, por nuestras relaciones y por la Tierra. Los desafíos actuales requieren un nuevo pensamiento y una nueva conciencia, a lo cual contribuyo con mi investigación, mi desarrollo y mi trabajo como coach

Corina Frei
Creadora de belleza, maestra Waldorf, ama a les niñes, creadora de todo con sus manos, maestra en upcilcling, buscadora de una salud plena, empoderadora de sistemas
Der Freundeskreis besteht aus Menschen , die die Geburt einer neuen Kultur unterstützen möchten. Unsere Gemeinschaft besteht nicht nur aus Mitgliedern, sondern auch externen Verbündeten.
Jeder Freund/in trägt aus seinen/ihren individuellen Bereichen und Möglichkeiten bei. Sie sind vergleichbar mit dem Wind, der unsere Segel füllt und uns in eine bewusstere und gemeinschaftlichere Zukunft treiben.

Circulo de Amiges
INLA KESH
FREUNDESKREIS
Puente entre la cultura moderna y la Nueva Cultura. Genera intercambio económico, cultural, intelectual, valor no material y espiritual
Abogada para la Nueva Cultura, Madre de Santi, Buscadora de valores duraderas

Unsere Geschichte
Die Gewalt, die seit 2007 im Norden Mexikos wütet, hat uns wertvolle Erfahrungen gebracht haben, reproduzierbare Friedensmodelle zu entwickeln. Im Jahr 2010 begannen wir intensiv nach Wegen zu suchen, der Gewaltspirale zu entkommen und Alternativen zu finden. Dabei fanden wir Inspiration im Heilbiotop Tamera im Süden Portugals, das uns seitdem auf unserer Reise begleitet.
Unser Engagement manifestierte sich in der Gründung einer aktiven Gemeinschaft, die Teil eines Übergangsmodells zu einer nachhaltigeren Welt sein möchte. Im Jahr 2012 fanden wir einen Raum, um unsere Ideen auf einem zwei Hektar großen Grundstück in der Region Los Altos in Chiapas innerhalb der indigenen Gemeinschaft von Chichihuistan umzusetzen. Derzeit leben neun Menschen dauerhaft hier, und andere arbeiten in den verschiedenen Projekten unserer absichtlichen Gemeinschaft, die wir Inla Kesh nennen.
Auf dieser Reise wagten wir uns über das Bekannte hinaus und boten verschiedene Gemeinschaftserfahrungen und Wandelräume an. Wir tauchten in eine Welt voller Möglichkeiten ein, in der das Leben mit Fäden der Gemeinschaft, der Natur und des persönlichen Wachstums verwoben war – die Basis-, um die Entstehung von Arquiarquia zu erforschen und zu unterstützen.
.
In Wochen voller Erfahrungen lebten wir in einer Gemeinschaft, absolvierten Ökodorf-Design-Ausbildungen, nahmen an Permakultur-Design-Kursen teil, beschäftigten uns mit Biokonstruktion, biointensiven Gärten, Open River- und Biodance-Training, Expand Your Box-Training, gewaltfreier Kommunikation, Konsensfindung, Sociocracy, Drachenträumen, Makrobiotik, Liebes- und Sexualitätskursen, Kunst, Expand Your Box-Training, Possibilities Management LABs, Bridge Houses to Arquiarquia und erhielten Training in Torus-Technologie.
Seit 2020 sind wir Hüter und Verwalter eines Landes an den Hängen der Biosphäre El Triunfo, ebenfalls in Chiapas. Dieses Terrain, LA Esperanza, werden wir in den kommenden Jahren erkunden, um an Menschen, Möglichkeiten und den lokalen sowie globalen Auswirkungen in der regenerativen Welt zu wachsen.
Im Jahr 2022 lernten wir das Possibility Management kennen und seitdem engagieren wir uns verstärkt für die Aktualisierung unserer Denk- und Handlungssoftware. Alle Mitglieder haben sich dieser Arbeit verschrieben. Es ist definitiv ein Weg, der uns geholfen hat, aus Niedren Dramen auszusteigen, Ressentiments loszuwerden und offener mit unserem Schatten (Gremlin) umzugehen. Wir gestalten Räume, in denen individuelle Klarheit und Gestaltung eine eine echte Gemeinschaftsrealität wird – außerhalb jeder Möglichkeit in einer Fantasiewelt zu leben.. Gemeinsam üben und trainieren wir uns in diesem Prozess des bewusstem Sammelns und kreiren von transformatorischen Erfahrungen, sowohl unseren eigenen als auch denen anderer Menschen. Dieser Schritt hin zu einer Haltung radikaler Verantwortung stärkt Inla Kesh und sein Umfeld enorm.
Wir schaffen kontinuierlich Trainingsräume im Kontext des Possibility Managements.
Nuestra historia con más detalles
Inla Kesh nace en medio de una herida. A partir de la violencia que se desencadenó en el norte de México desde 2007, sentimos la urgencia de imaginar y practicar modelos de paz. En 2010 nos comprometimos profundamente a buscar salidas a la espiral de la violencia, y en ese camino encontramos inspiración en el Biotopo de Sanación de Tamera, en Portugal, quienes desde entonces nos acompañan como aliados y faro.
En 2012 pudimos encarnar nuestras propuestas en un terreno de dos hectáreas en Los Altos de Chiapas, dentro de la comunidad indígena de Chichihuistán. Ahí, un grupo pequeño pero comprometido de personas vivimos y experimentamos, entrelazando vida comunitaria, relación con la naturaleza y exploración personal. A través de cursos, convivencias y entrenamientos —desde la permacultura hasta la biodanza, desde la bioconstrucción hasta la comunicación no violenta— fuimos tejiendo experiencias que nos llevaron a investigar la creación un horizonte de cultura regenerativa y profundamente humana como un elemento más en el tejido de la vida.
En 2020 nos convertimos en guardianes de un nuevo territorio, en las faldas de la Reserva de la Biosfera El Triunfo. A este lugar lo llamamos La Esperanza, donde cultivamos café y seguimos profundizando nuestra práctica regenerativa.
En 2022 conocimos el contexto de Possibility Management, que nos ofreció herramientas potentes para actualizar nuestra manera de pensar, sentir y actuar. Este entrenamiento nos permitió salir de dramas y resentimientos, reconocer nuestra sombra (el Gremlin), y fortalecer la claridad necesaria para construir una vida comunitaria real. Desde entonces, la práctica de la Responsabilidad Radical se volvió el corazón de Inla Kesh.
En 2024 la historia dio nuevos giros. Vivimos experiencias de Casas Puente, donde exploramos convivencias intensas y temporales que abrieron nuevas posibilidades. Al mismo tiempo, las generaciones más jóvenes decidieron migrar a Veracruz para iniciar un nuevo proyecto, hoy conocido como Yanantin, expandiendo así la visión de lo que sembramos aquí juntes. En ese proceso entregamos el terreno La Esperanza, con su plantación de café, a nuestro compañero Frank, como parte de un ciclo de soltar y transformar.
Hoy, Inla Kesh se encuentra en este cruce fértil: entrelazando la memoria de nuestros caminos y de lo que esta invisible, el aprendizaje de la responsabilidad radical, la exploración zen y la práctica regenerativa, para seguir siendo un laboratorio vivo de nuevas culturas en gestación.















